Mitte November hat sich unser Stammesrat zum Stammeskompass getroffen. Wir haben zwei Tage lang den Stamm analysiert und das kommende Jahr geplant. Mit viel Spaß, Elan, Essen und rauchenden Köpfen haben wir im Stamm aufgekommene Herausforderungen beleuchtet, das letzte Jahr analysiert, Termine und Aktionen für das nächste Jahr festgelegt und die Planung für weitere Jahre Pfadfinderarbeit in die Wege geleitet.
Natürlich haben wir auch den Spaß nicht zu kurz kommen lassen, haben Spiele gespielt, gesungen, gemeinsam gegessen und ein mögliches Großprojekt für die nächsten Jahre angeschaut. Zum Schluss gab es am Samstagabend noch einen Übertritt der R/R-Stufe.
Am Freitagabend haben wir nach dem Anfangskreis eine Kennenlernenrunde mit dem Werwolf-Kartenspiel gemacht.
Am Samstag gab es dann den Einstieg in unser Hauptprogramm zum Thema Wolf mit Materialien aus dem Bildungskoffer „Der Wolf macht Schule“ vom NABU.
Dabei haben die Wölflinge Abdrücke von einer Wolfsspur mit Gips gegossen und ein kleines Schulungsheftchen mit Infos zum Wolf durchgearbeitet. Unterbrochen wurde das Ganze durch Bewegungsspiele und ein Diskussionsspiel.
Am Abend gab es eine Nachtschnitzeljagd, wo die Wölflinge die (Kreide-)Spur eines Rehs verfolgen mussten.
Nach dem Abendessen gab es einen Improtheaterabend und eine anschließende Singerrunde am Lagerfeuer.
Am Sonntag wurde dann das Heim gemeinsam aufgeräumt und alle Wölflinge haben beim Putzen und Spülen mitgeholfen.
Nach dem Abschlusskreis wurden die Wölflinge dann abgeholt.
Endlich wieder Singerunden
Am letzten Freitag fand der erste Fiereabend nach Langerzeit statt, wir haben gespielt, gesungen und uns viel unterhalten. Zudem haben wir ein langfristiges Projekt namens „totila schmeißt eine Singerunde“ eingeläutet, das wir im kommende Jahr umsetzen möchten, dazu wird es noch mehrere Fireabende, Gitarren Kurse und Besuche von Singewettstreiten im nächsten Jahr geben.
Der Stamm ‚totila‘ war mitte September auf dem Parkingday in Münster auf der Warendorfer Straße vertreten.
Wir hatten eine unserer Kohte und einen Stand mit Infomaterialien dabei, um die Menschen dort für die Pfadfinderei zu begeistern. Wir hatten viele tolle Gespräche und einen sehr schönen tag mit euch!
Anfang September fand das dies jährige Landes-Wölflings-Wochenende in Oer-Erkenschwick statt, dort haben wir mit vielen andern Wölflingen aus NRW zwei Tage lang Pipi Langstrumpfs Geburtstag gefeiert, böse Ganoven ausgetrickst und gemeinsam eine Menge Spaß gehabt.
Die Fahrten Saison ist eröffnet!
Heute brach nach langer Zeit auch aus unserem Stamm eine Fahrtengruppe aus den Sippen Platicerium und Fuchsia auf um auf neuen Wegen Abenteuer zu erleben in der Kohte zu übernachten und die Eifel in Kluft und Halstuch zu erkunden.
Am vergangenen Pfingstwochenende fand unser eintägiges Pfingstlager statt.
Die Meute und die Sippen haben eine Schnitzeljagd mit vielen spannenden Aufgaben gemacht.
Um ein wenig das Pfingstlager Gefühl aufkommen zu lassen haben wir auch eine Kohte aufgebaut.
Keine Lust mehr auf Zuhause ?
Endlich mal wieder raus und Freunde, Natur, Spielen und Musizieren oder einfach das Abenteuer Pfadfinder erleben!
Habt ihr Lust auf Pfadfinder dann komm zu einer unserer Gruppenstunden oder Kontaktiert uns unter info@pfadfinder-ms.de.
Ab dem 13.05.2021 können wir wieder Präsenz Gruppenstunden Veranstalten und uns wie gewohnt zu unseren Gruppenstunden am Heim treffen. Natürlich haben wir uns Gedanken gemacht wie wir dies für alle möglichst sicher gestalten können aber wir trotzdem noch schönes Programm haben daher werden wir die Gruppenstunden für längere Zeit auf Draußen um legen!
Am Wochenende hat unsere Stammesführung und der Förderverein im Wald neues Stangenholz für unsere zelte geschnitten und aufbereitet.
Somit haben wir jetzt wir der die Möglichkeit am heim Kothen und Jurten auf zubauen.